Prof. Dr. -Ing. Axel von Hehl

Lehrstuhlleiter
+49 271 740 5389
PB-A-231
Universität Siegen
Fakultät IV Department Maschinenbau
Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung
Paul-Bonatz-Straße 9-11
57076 Siegen
Lebenslauf
Wissenschaftliche Abschlüsse
| 2009 | Promotion zum Dr.-Ing.Thema der Dissertation: Thermomechanische Behandlung beim Ringwalzen – Modelle zur schnellen Simulation der Gefügeevolution |
Studienabschlüsse
| 1997 | Diplom, Ingenieurstudium Metallurgie und Werkstofftechnik, RWTH Aachen |
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
| seit 04/2021 | Universitätsprofessor (W3) und Leiter des Lehrstuhls Materialkunde und Werkstoffprüfung, Institut für Werkstofftechnik, Universität Siegen | |
| 06/2019-07/2019 | Visiting Professor, New York University, Tandon School of Engineering, Dept. Mechanical and Aerospace Engineering, USA (in 2020 web based) | |
| 11/2007-04/2021 | Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, Leiter der Abteilung Leichtbauwerkstoffe | |
| 01/2002-10/2007 | ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH, Leiter der Abteilung Werkstofftechnik, Produktentwicklung und Produktabnahme | |
| 10/2000-12/2001 | Salzgitter Flachstahl GmbH, stellv. Leiter Qualitätsstelle Warmbandprodukte und Anwendungsberatung Werkstofftechnik | |
| 07/1999-09/2000 | Rothe Erde GmbH, Leiter der Abteilung Werkstofftechnik | |
| 07/1998-06/1999 | Rothe Erde GmbH, Ingenieur Abteilung Werkstofftechnik | |
| 07/1997-06/1998 | Krupp-Hoesch AG, Trainee |
Auszeichnungen
| 2011 | Borchers-Plakette der RWTH Aachen |
Mitgliedschaften
| DGM (Deutsche Gesellschaft für Materialkunde) | ||
| AWT (Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik) | ||
| VDI (Verein Deutscher Ingenieure) | ||
| Stahlinstitut VDEh | ||
| MNaF Zentrum für Mikro- und Nanoanalytik (Universität Siegen) | ||
| DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.) | ||
Sonstiges
| seit 2016 | Ständiges Mitglied im Conference Board der “Hybrid – Conference on Hybrid Materials and Structures”, DGM | |
| seit 2014 | Leiter des Arbeitskreises „Mischverbindungen mit Aluminium“ im Fachausschuss „Aluminium“, DGM | |
| seit 2013 | Ständiges Mitglied im Conference Board der “LightMAT – Conference on Light Alloys”, DGM | |
| 2013-2022 | Stellv. Leiter des Fachausschusses „Hybride Werkstoffe und Strukturen“, DGM | |
| 2007-2021 | Leiter des Arbeitskreises „Leichtmetalle“ im Fachausschuss 24 „Wärmebehandlung von Nichteisenmetallen“, AWT |
Forschung
| Grundlagenbasierte anwendungsorientierte Entwicklung von monolithischen bis hin zu hybriden Werkstoffen und deren Charakterisierung |
| Höherfeste monolithische Strukturwerkstoffe für die Laser-Pulverbett basierte Additive Fertigung |
| Lokal strukturierte Werkstoffe |
| Hybride und funktionsintegrierte Werkstoffe |
| Zirkuläre Werkstoffe und resiliente Verarbeitungstechnologien |
| Digitale Repräsentation der Prozess-Mikrostruktur-Eigenschaftsbeziehungen |
Lehre
LinkAktualisiert um 9:50 am 6. August 2021 von gk408