Seniorprof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Christ
Hochschullehrer
hans-juergen.christ@uni-siegen.de
+49 271 740 4658
PB-A-243
Universität Siegen
Fakultät IV Department Maschinenbau
Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung
Paul-Bonatz-Straße 9-11
57076 Siegen
Lebenslauf
Wissenschaftliche Abschlüsse
1990 | Habilitation zum Dr.-Ing. habil., Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften, Institut für Werkstoffwissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. H. Mughrabi) |
1984 | Promotion zum Dr.-Ing., Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften, Institut für Werkstoffwissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. B. Ilschner) |
Studienabschlüsse
1980 | Diplom, Ingenieurstudium der Werkstoffwissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
1993-2021 | Universitätsprofessor (C4) für Werkstofftechnik, Leiter des Lehrstuhls Materialkunde und Werkstoffprüfung, Institut für Werkstofftechnik, Universität Siegen |
2006-2008 | Prorektor für Forschung und wiss. Nachwuchs der Universität Siegen |
2010-2017 | Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms 1466 „Life∞ – Unendliche Lebensdauer für zyklisch beanspruchte Hochleistungswerkstoffe“. |
2001-2003 | Dekan des Fachbereichs Maschinentechnik der Universität Siegen |
1998 | Visiting Professor an der University of Portsmouth |
1991-1992 | Visiting Research Associate Professor am Materials Research Laboratory der University of Illinois at Urbana-Champaign, Illinois, USA |
1980-1993 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Oberingenieur am Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften des Instituts für Werkstoffwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Auszeichnungen
2022 | Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. |
2018 | Heyn-Denkmünze der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Materialkunde |
2012 | Forschungspreis der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät |
1992 | Masing-Gedächtnispreis der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde für herausragende wissenschaftliche Leistungen |
1991 | Wolfgang-Finkelnburg-Preis der Universität Erlangen-Nürnberg für eine herausragende Habilitation |
1987 | Karl-Gierl-Preis der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg für eine herausragende Dissertation |
Mitgliedschaften
seit 2017 | Mitglied der acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) |
2017-2021 | Mitglied des Beirats der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde |
2013-2014 | Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde |
2006-2014 | Mitglied des Beraterausschusses der Landesregierung von NRW zur Verleihung des Titels „Professorin“ oder „Professor“ |
2008-2013 | Mitglied (stellvertretender Vorsitzender) des Hochschulrats der Universität Siegen |
seit 2012 | Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste |
2008-2016 | Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde |
2003-2006 | Mitglied des Senatsausschusses und des Bewilligungsausschusses für die Angelegenheiten der Sonderforschungsbereiche der DFG |
Sonstiges
2008-2016 | DFG-Fachkollegiat für das Fach Nr. 406-02 „Metalliche, keramische und polymere Materialien/Werkstoffe (2008-2011) bzw. das Fach Nr. 405-04 „Mechanisches Verhalten von Konstruktionswerkstoffen“ (2012-2015) |
Forschung
Verformungsverhalten von Metallen und Legierungen bei zyklischer Beanspruchung (Materialermüdung, insbesondere VHCF) |
Hochtemperaturverformung von metallischen Hochtemperaturwerkstoffen (mit Schwerpunkt Thermomechanische Ermüdung) |
Hochtemperaturkorrosionsverhalten |
Biomechanik |
Gefüge-Eigenschaftsoptimierung |
Mechanismenorientierte Modellierung des Werkstoffverhaltens und Vorhersage der Werkstoffeinsatzgrenzen |
Lehre
Veröffentlichungen
ca. 640 Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, Tagungsbänden und Fachbüchern |
Autor einer Monographie und Herausgeber eines Fachbuches zur Materialermüdung |
Zahlreiche eingeladene Tagungs- und Kolloquiumsvorträge |
Aktualisiert um 14:43 am 10. August 2021 von gk408